Akzeptieren


Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Zur Datenschutzerklärung


Kulturveranstaltungen im Raum zwischen Minden, Osnabrück, Oldenburg und Bremen

September 2025

Hier die uns bisher vorliegenden Veranstaltungsmeldungen:



Montag, 1. September 19 Uhr
Hutkonzert

Don Alder (Kanada)

Er ist ein preisgekrönter Fingerstyle-Gitarrist, Gitarrenvirtuose, Sänger/Liedermacher und Komponist und tourt seit 2007 international und begeistert seine Zuschauer mit einer abwechslungsreichen Show. Alders Spezialität ist die Kombination der Fingerpicking-Technik mit gleichzeitiger Nutzung der Gitarre als Perkussionkörper, um so quasi eine Wand aus Tönen zu erschaffen. Don Alder ist außerdem einer der besten harp guitar Spieler auf der Welt.
Stemwede-Wehdem, Kulturtreff "Q" im Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.
Eintritt frei – Um Spenden wird gebeten

Dienstag, 2. September, 20 Uhr
Öffentliche Session

Folk-Session in der Darpvenner Diele

Jeden ersten Dienstag im Monat treffen sich in der Darpvenner Diele Musiker um abwechselnd so wie gemeinsam Folksongs zu spielen. Von Ballade über Gassenhauer bishin zu instrumentaler Tanzmusik ist alles vertreten. Zuhörer sind herzlich willkommen. Eintritt frei. Weitere Termine: 7.10., 4.11, 2.12. Alle Infos auf www.folkfruehling.de
Venne, Darpvenner Diele
Veranstalter: Venner Folkfruehling e.V.

Freitag, 5. September, 17 - 21 Uhr
Samstag, 6. September, 10 - 18:30 Uhr, incl. Pausen
Sonntag, 7. September, 10 - 14 Uhr
Ölmalkurs für Anfänger und Fortgeschrittene mit Susanne Strefel

Realistische Ölmalerei

Anhand von Demonstrationen und individueller Unterstützung führt Susanne Strefel Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, vom Motiv bis zum fertigen Bild. Dazu gehören Komposition, Referenzfotos, Bildtransfer, Farbtheorie, das Mischen von Farben genauso dazu, wie das Einsetzen von Licht und Schatten, die richtige Verwendung von Malmitteln bis hin zur Pinselpflege. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich und keine Angst, wir arbeiten nicht mit gesundheitsschädlichen und geruchsbelästigenden Farben und Malmitteln. Susanne bereitet geeignete Motive vor, die hervorragend auch von Anfänger/Innen bewältigt werden können. Fortgeschrittene bringen eigene Ideen mit. Download der Kursbeschreibung hier.
Brockum, Rahdener Straße 121, Atelier in der Deele
Anmeldung per Mail an susanne.strefel@web.de
Infos bei Susanne Strefel 05461 - 96 86 59 oder Manfred Lohse 05773 - 1524

Samstag, 6. September, ab 14 Uhr
Sonntag, 7. September, ab 14 Uhr
Café + Kunst + Kuchen

Kunstcafe

Drittes Kunstcafé im Gästehof Brockum. Kaffee und Kuchen wird gegen eine Spende serviert. Kunst von Gabriele Pütz (Malerei, Skulpturen), Petra Reddehase (Malerei), Rainer Ern (Skulpturen) und Manfred Lohse (Malerei und Druckgrafik) werden in Garten und Deele präsentiert. Die Künstler freuen sich auf anregende Gespräche in gemütlicher Runde.
Brockum, Zur Sette 29, Gästehof
Kontakt: Gaby Pütz 05443. 89 70, Manfred Lohse 05773. 15 24

Freitag, 5. September, 19:30 - 21 Uhr
Mit Ultraschall unterwegs –

Fledermausexkursion in Lembruch

Fledermäuse sind geheimnisvolle Wesen, die nachts um unsere Häuser fliegen. Fledermausexkursion mit der Fledermausexpertin Carola Anders in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzring Dümmer e.V.. Info und Anmeldung über den Naturschutzring (Tel. 0163-752100) oder das Dümmer-Museum. Kostenfrei, die Veranstaltung wird von der Bürgerstiftung Kuckuck gefördert. Taschenlampe mitbringen.
Lembruch, Dümmer-Museum, Götkers Hof 1
Treffpunkt: Eingang Dümmer-Museum
www.duemmer-museum.de

Freitag, 5. September 20:05 Uhr
Live-Konzert

Jimmy Reiter Band

Drin ist, was drauf steht. Jimmy Reiter bringt die Dinge gerne auf den Punkt. Der Blues- und R&B- Gitarrist und Sänger veröffentlicht seine vierte CD. Spürbare Spielfreude auf der Bühne und eine direkte Verbindung zum Publikum zeichnet die Band aus Osnabrück aus. Jimmy Reiter (guitar, vocals), Nico Dreier (keys), Jasper Mortier (bass, backing vocals), Björn Puls (drums, backing vocals) + Dmitry Suslov (tenor sax) und Jürgen Wieching (baritone sax).
Rahden, Bahnhof
Veranstalter: Kul-Tür e. V. Rahden

Samstag, 6. September, 19 Uhr
Lesung und Musik

zeitgeisty. be part of… Post-War Perspectives 1946-1956

1946-1956 - Eine Zeit der großen Kontraste: Im zerstörten Nachkriegsdeutschland entsteht eine Spannung zwischen der Bewältigung traumatischer Erfahrungen und der Sehnsucht nach einem gesellschaftlichen Neuanfang, nach Wiederaufbau und nach Kultur. Der Leitfaden des Programms ist das Grundgesetz der BRD, von dem ausgehend die Vielfalt von Themen und Ereignissen der frühen Nachkriegsjahre anhand der Literatur der Dekade erschlossen werden. Tickets: VVK 21 / AK 25 f
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Veranstalter: Kur- und Verkehrsverein Bad Essen e.V.

Samstag, 6. September, 20 Uhr
Doppelkonzert

Half Price – Ska-Punk aus Südafrika

Flag Jerks – Hardcore im Stil der frühen 80er

"Half Price" ist eine satirische Non-Profit-Party-Ska-Punk-Band aus Südafrika. Seit 2001 hat die Band sieben Studioalben veröffentlicht und tourte unzählige Male durch Südafrika, Namibia und absolvierte fünf Europatourneen. Sie spielten mit internationalen Acts, wie "Mad Caddies", "The Exploited", "Alien Ant Farm", "Leftöver Crack" und "Culture Beat". "Die "Flag Jerks" spielen ausschließlich eigene Songs im Stil des Hardcore der frühen 1980er.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Samstag, 6. September, 20 Uhr
Live Musik - Sing- & Songwriter

Konzert mit Franziska & Siggi

Frischer Singer/Songwriter-Folk mit Geschichten vom Leben aus Island und von anderen nordischen Orten.
Lembruch, Birkenallee, Hafenanlage Schlick

Sonntag, 7. September, 10:30
Markt

Erntefest Herringhausen

Das traditionelle Erntefest beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10:30 Uhr. Anschließend wird der Erntemarkt eröffnet, verschiedene Marktbeschicker bieten wieder eine bunte Vielfalt an Kunstgewerbe und selbstgemachten an. Ein abwechslungsreiches Kinderprogramm inkl. Hüpfburg, Kinderkarussell und Aktivitäten von Jugendfeuerwehr und dem Schulförderverein lassen keine Langweile aufkommen. Das beliebte Kuchenbuffet der freiwilligen Feuerwehr sorgt auch in diesem Jahr für viele Köstlichkeiten
Bohmte-Herringhausen, Freizeitwiese hinter dem Kindergarten und der Grundschule

Freitag, 12. September, 19 Uhr
Mental-Magisches-Kabarett mit Falco Spitz

"Nimbus – Glaub doch was ich will"

Der magische Comedy Mentalist bietet Zauberkunst, wie man sie noch nie gesehen hat. Humorvoll begeistert er seine Gäste mit verblüffender Magie und versetzt sie in echtes Erstaunen. Falco Spitz bietet interaktive Unterhaltung, die die Kommunikation fördert und für eine entspannte Atmosphäre sorgt. Von Fake-News über geheime Theorien bis hin zu absurden Halbwahrheiten – an diesem Abend bleibt kein Thema unangetastet. Unlängst wurde der Künstler zum Hellseher des Jahres 2029 gekürt !!!
BohmteFirma Tebben, Am Feuerwehrhaus 4
Veranstalter: Kulturring Bohmte e.V.

Samstag, 13. September, 19 Uhr
Literarischer Wettbewerb

Poetry Slam

Bei diesem literarischen Wettbewerb tragen verschiedene KünstlerInnen selbstverfasste Texte vor. Mal melodisch, mal witzig, mal melancholisch. Das Publikum, also Sie, entscheidet wer bei diesem Wettbewerb als SiegerIn hervorgeht! Lassen Sie sich von den Texten mitreißen und begeistern! Kosten: VVK 15 / AK 19 f
Bad Essen, Oberschule, Platanenallee 5-7
Veranstalter: Kur- und Verkehrsverein Bad Essen e.V.

Samstag, 13. September, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Münsters Kult-Coverband wird nicht müde

Past perfect – more than 40 years

Seit mehr als 40 Jahren stehen die vier Musiker der Kult-Rockklassiker-Coverband aus Münster auf der Bühne. Mit Retro-Sound und ausgeprägter Spielfreude darf man sich auf eine exquisite Mischung aus der Rock- und Popwelt der letzten sechs Jahrzehnte freuen. Auch das Tanzbein darf zu den Hits von Santana, den Stones, CCR, Joe Cocker, Eric Clapton und anderen Ohrwürmern geschwungen werden.
Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte
Veranstalter: Stemweder Kulturring e. V.

Sonntag, 14. September, 10 bis 15 Uhr
19. Stemweder Biker Treffen

mit »Kissies Faces«

Andere Biker treffen, eine Vielzahl von Motorrädern sehen und bestaunen, lockere Benzingespräche rund um das Motorrad führen und bei Live Musik mit netten Leuten gemeinsam im Open Air Café sitzen. Den musikalischen Rahmen bilden "Kissies Faces", deren Repertoire aus bekannten, vielleicht überraschenden Songs besteht und eine Sammlung musikalischer Interpretationen und Ideen ist.
Stemwede-Wehdem, am Life House, Eintritt frei
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Sonntag, 14. September, 11 – 18 Uhr
Markt

Cittaslow Landmarkt

Bio – Fair – Regional. Das sind die Themen des Cittaslow Landmarkts. Erfahren und erleben Sie wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Genuss Hand in Hand gehen. Lassen Sie sich an der langen Genießertafel nieder, entdecken Sie die Vielfalt regionaler Produkte und erfahren Sie mehr über Ernährung, die Herkunft von Lebensmitteln und Tierwohl. Mehr Infos in Kürze auf www.badessen.info.
Bad Essen, Kirchplatz, Eintritt frei
Veranstalter: Kur- und Verkehrsverein Bad Essen e.V.

Sonntag, 14. September, 14 – 17 Uhr
Tag des offenen Denkmals

Wertvoll, unbezahlbar oder unersetzlich

Die Auburg kann von 14 bis 17 Uhr besichtigt werden, der Archivar Timo Friedhoff ist anwesend. Vernissage »Werden und Wandeln« mit Bildern von Helga Scherler-Gronau zur Ausstellung vom 14.09. bis 12.12.2025. Der Besuch der Kunstausstellung ist während der gesamten Dauer für interessierte Gruppen nach Absprache möglich. Anfragen unter 01 51. 68 56 97 02 oder info@kulturkreis-auburg.de
Wagenfeld, Auburg
Veranstalter: Kulturkreis Auburg

Montag, 15. bis Donnerstag, 18. September, 8 - 12 Uhr
Experimentelle Steinzeitarchäologie für Schulklassen

Archäologische Wochen

An jedem Schultag wird eine Schulklasse unter der Anleitung der beiden Archäotechniker Dr. Hajo Behnke und Thorsten Helmerking praktisch in das Alltagsleben der Steinzeit eingeführt: Feuer machen, bauen, kochen, jagen und Einbaum fahren. Eine erlebnisreiche Zeitreise. Zuschauen erwünscht.
Lembruch, Dümmer-Museum, Götkers Hof 1
www.duemmer-museum.de

Montag, 15. September, 19 Uhr
Der Musikertreff im Life House

Life House Jam mit "Upgrade"

Um die Besucher einzustimmen spielt die Rock Pop Coverband "Upgrade". Gestartet wurde das Projekt von Udo Stoll und Michael Horstmann vor drei Jahren. Nach mehreren Wechseln in der Besetzung hat sich jetzt die Stammformation etabliert. Sie spielen alles live mit einem mehrstimmigen Satzgesang. Rock/Pop Musik der 80er und 90er Jahre prägt das Repertoire.
Stemwede-Wehdem, Life House, Eintritt frei Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Donnerstag, 18. September, 19 Uhr
Eine archäologische Annäherung

Bauern oder Jäger?

Die Menschen der schnurkeramischen Kultur kommen als Nomaden aus dem Gebiet östlich der Krim. Dr. Hans Joachim Behnke, (Archäotechnisches Zentrum Welzow) langjähriger Ausgräber steinzeitlicher und bronzezeitlicher Kulturen in Mitteldeutschland, zieht ein überraschendes Fazit aus 800 Jahren kompliziertem Zusammenleben zwischen verschiedenen Kulturen in Europa. »Eine archäologische Annäherung an die Menschen der Schnurkeramik vor 4500 Jahren«.
Lembruch, Dümmer-Museum, Götkers Hof 1 www.duemmer-museum.de

Freitag, 19. September, 19 Uhr
Erzählungen und Märchen der Völker mit

Brigitte Sackmaier

Abend am Lagerfeuer mit Märchen der Erzählerin Brigitte Sackmaier. Im Rahmen der Archäologischen Wochen bieten wir erstmals für Erwachsene einen Etwas-anderen-Abend am/im Dümmer-Museum an. Am offenen Feuer sitzend lauschen wir wie in alten Zeiten frei erzählten Märchen und Geschichten nomadischer Völker. Um Anmeldung wird gebeten, Kostenbeitrag nach eigenem Ermessen.
Lembruch, Dümmer-Museum, Götkers Hof 1 www.duemmer-museum.de

Samstag, 20. September, 16 Uhr
Reggae Open Air

Reggae Jam meets Bar dü Mar

Karibische Beats, live am Strand, mit mehreren Reggae-Band wie Marleys Ghost, Ganjaman, sowie Sheriffs Soundpatroll live on Stage am Dümmer-See.
Hüde Bar dü Mar, Strandpromenade

Sonntag, 21. September, 15 Uhr
Kindertheater für Menschen ab 4 Jahren

Großer Wolf, kleiner Wolf -

oder vom Glück, zu zweit zu sein (Figurentheater Neumond). Eine Geschichte vom Kennenlernen, vom zarten Annähern, von Zweisamkeit, Liebgewinnen, Sehnsucht, Mut und Freundschaft frei nach dem Kinderbuch von Nadine Brun-Cosme und Olivier Tallec. Schon immer lebte der große Wolf allein, unter seinem Baum, oben auf dem Hügel. Dann kam eines Tages der kleine Wolf. Er kam von weither. Von so weither, dass der große Wolf zuerst nur einen Punkt sah…
Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule
Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V.

Sonntag, 21. September, 17 Uhr
Konzert

Ombre die Luci - die "falschen Italiener"

...italienisches Lebensgefühl hörbar gemacht! Seit mehr als 27 Jahren touren die fünf "PopjazzlatinpolkafolkChansonniere" im Auftrag mediterraner Lebensfreude und beweisen in ihren Konzerten immer wieder, dass der Italiener in jedem von uns steckt, wenn wir nur wollen. Von ihrer Spielfreude, Spontaneität und Lockerheit haben die fünf falschen Italiener in all den Jahren nichts eingebüßt. VV 25€, Kartentelefon 0173/2505926
Melle-Buer, Martinikirche Buer
www.martinimusik.de


Sonntag, 21. September, 17 Uhr
Kabaretistischer Liedermachen

Picknickkonzert mit Melvin Haack

Salto Wortale, Ablachen & Gefühle zur Gitarre. Ein rasanter Galopp durch die Wortfelder zwischen Amrum und Australien, ein bisschen Glitzer in einer Wolke aus Kohlenstoff. Dieses Programm ist für ein junges, smartes Publikum geeignet; pensionierte Lehrer*Innen sind willkommen.
Venne, Mühlenkotten
Veranstalter: Venner Folk Frühling e.V.

Montag, 22. bis Freitag, 26. September, 8 - 12 Uhr
Experimentelle Steinzeitarchäologie für Schulklassen

Archäologische Wochen

An jedem Schultag wird eine Schulklasse unter der Anleitung der beiden Archäotechniker Dr. Hajo Behnke und Thorsten Helmerking praktisch in das Alltagsleben der Steinzeit eingeführt: Feuer machen, bauen, kochen, jagen und Einbaum fahren. Zuschauen erwünscht.
Lembruch, Dümmer-Museum, Götkers Hof 1
www.duemmer-museum.de

Mittwoch, 24. September, 20 Uhr
Konzert

Frank Muschalle Quartett

Boogie Woogie und Blues auf Klavier, Klarinette, Saxophon, Bass, Schlagzeug und Gesang. Freuen Sie sich auf rollende Bässe und einen pulsierenden Rhythmus, mal knackig, mal sanft und immer swingend, all dafür steht Frank Muschalle mit seinem Quartett.
Lemförde Hauptstraße 80, Rittersaal im Amtshof Lemförde

Donnerstag, 25. September, 20 Uhr
Lustspiel von Heinrich von Kleist

Der zerbrochne Krug

DER Komödienklassiker schlechthin! Wir befinden uns vor Gericht, aber um die Wahrheit geht es hier nicht im Geringsten! Das Gegenteil ist der Fall: Nie wurde Wahrheit auf der Bühne grandioser vertuscht, voller absurder Argumentationskapriolen, irrwitzig komisch, sprachlich virtuos – und menschlich abgründig. Mit Kleists Humor, seinem Wortwitz und seinen spannenden Charakteren garantiert der zerbrochne krug beste Unterhaltung! Der zerbrochne krug ist bundesweit Pflichtlektüre im Fach Deutsch für den Abiturjahrgang 2026.
Diepholz, Theater
Veranstalter: Kulturring Diepholz e.V.

Freitag, 26. September, 20 Uhr
Finnischer Ausnahme-Gitarrist

Ben Granfelt & Band

Nach mehreren Konzerten der Extraklasse im Life House ist Ben Granfelt nach fünf Jahren wieder in Stemwede. Der finnische Gitarren-Virtuose gehört zu den meist geschätzten Künstlern seines Landes und hat sich mittlerweile einen Namen als einer der besten Gitarristen des Musikbusiness gemacht. In den Neunzigern war Ben Granfelt Mitglied der legendären "Leningrad Cowboys". Von 2001 bis 2004 spielte er als Lead-Gitarrist bei "Wishbone Ash".
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Freitag, 26. September, 20 Uhr
Konzert unter der Leitung von Christoph Soldan

Die Schlesischen Kammersolisten

spielen Mozart ("Eine kleine Nachtmusik) und Pop Cross-Over von Darius Zboch, der Hits der 60er und 70er Jahre und jüdischer Traditionals bearbeitet hat. Christoph Soldan ist Pianist und Dirigent höchster Qualität. Die Schlesischen Kammersolisten sind eines der erfolgreichsten Streicherensembles Europas, das die Stimmführer der Schlesischen Philharmonie Kattowitz vereint.
Diepholz, Theater
Veranstalter: Kulturring Diepholz e.V.

Samstag, 27. September, 12-16 Uhr
Aktionstag am Dümmer-Museum

Reise in die Steinzeit

Seit vielen Jahren beschäftigen sich Dr. Hajo Behnke (ATZ Welzow) und Thorsten Helmerking mit der Experimentellen Archäologie, bei der historische Techniken und Methoden nachgeahmt werden. Für alle Interessierten haben die Archäotechniker Tricks und Tipps der Steinzeit parat. Es darf mitgemacht und gestaunt werden.
Lembruch, Dümmer-Museum, Götkers Hof 1 www.duemmer-museum.de

Samstag, 27. September, 17 Uhr
Stipendiatenkonzert

SOListen in concert

Stipendiaten der Sparkassenstiftung spielen Werke für Soloinstrument und Orchester. Sinfonieorchester Lübbecke, Leitung: Heinz-Hermann Grube. (Informationen unter 05741 806-5213)
Minden, Königswall 2, Sparkasse Minden-Lübbecke
Veranstalter: Sparkasse Minden-Lübbecke

Samstag, 27. September, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Lesung und Gesang mit Pianobegleitung

Isabel Varell: Ein Abend voll prallem Leben

Isabel Varell ist eine Lebenskünstlerin. Sie erzählt und singt mit ihrer charmanten, humorvollen Art sehr persönlich über die Lebensfreude, Leidenschaft und Liebe und über Menschen mit ihren Hochs und Tiefs des alltäglichen Lebens. Ihr Motto "Die guten alten Zeiten sind jetzt" wird von ihrem spielfreudigen Pianisten Christian Heckelsmüller begleitet. Ein humorvoller, wie auch bewegender Abend.
Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte
Veranstalter: Stemweder Kulturring e. V.

Freitag, 27. September, 20 Uhr Literarischer Spaziergang mit Markus Veith

Rabenschwarze Nachtgeschichten

Edgar Allen Poes Rabe lädt Sie ein zu einem schaurig-makabren Spaziergang. Dieser düstere Vogel vermag die Seelen Verstorbener zu sehen, weiß genau, wo sich auf welche Weise Morde zugetragen haben und trägt diese Geschichten in Zeilen rabenschwarzen Humors vor. Er führt durch den Busch, wo Ringel natzen, krächzt lyrische Fontanen und über allem glimmt der Morgenstern. Ein schaurig-schöner Spaß mit Gänsehaut- und Lach-Garantie.
Rahden, Museumshof, Nur VV, Höchstteilnehmer: 35 Personen
Veranstalter: Kul-Tür e. V. Rahden

Samstag, 27. September, 20 Uhr
Konzert

Robert Carl Blank

st ein außergewöhnlicher Musiker, dessen Wurzeln tief in der Singer- Songwriter-Tradition verankert sind. Mit seiner markanten Stimme und seinem meisterhaften Gitarrenspiel hat er sich in der Musikszene einen festen Platz erobert. Es sind Geschichten von Reisen, Begegnungen und persönlichen Erlebnissen, die durch seine authentische und gefühlvolle Darbietung zum Leben erweckt werden.
Neuenkirchen-Vörden, Bahnhofstraße 22, Kulturbahnhof
Veranstalter: Kulturbahnhof Neuenkirchen Vörden

Sonnabend, 27. September, 20 Uhr
Konzert: A Tribute to Nina Simone

Jan Luley & Ginea Wolf

Mit "Tribute to Nina Simone" präsentieren die herausragende Sängerin Ginea Adi Wolf und der Pianist Jan Luley eine eindrucksvolle Hommage an eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Nina Simone verschmolz Genres wie Jazz und Blues, Gospel, Klassik und Soul und wurde so zur Stimme der afroamerikanischen Freiheitsbewegung. Ihre Musik transportierte eine unverwechselbare Mischung aus Schmerz, Widerstand und Hoffnung.
Lübbecke Jazzkeller, Ostertorstraße 7
Veranstalter: Jazzclub Lübbecke e.V.

Sonntag, 28. September, 16 Uhr
Jubiläumskonzert

Popchor Wagenfeld

Der Popchor Wagenfeld wird 25 Jahre jung und dies soll gefeiert werden. Wir laden daher ganz herzlich zu unserem Konzert und geselligem Beisammensein ein. Wir freuen uns auf viele Besucher und besonders auf Ehemalige. Kein Kartenvorverkauf ! Wir freuen uns aber über Spenden!
Wagenfeld, Hessenschold 2, Hof Glückstadt

Sonntag, 28. September, 18 Uhr

Benefizkonzert Solista

Ein Benefizkonzert des Rotary-Clubs Lübbecke in Zusammenarbeit mit der »Stiftung der Sparkasse Minden-Lübbecke zur Förderung von Kunst und Kultur« mit den Stipendiaten der Sparkassenstiftung. Leitung Heinz-Hermann Grube.
Lübbecke Stadthalle, VV Bücherstube Lübbecke (05741) 8584





Weitere Meldungen liegen uns derzeit nicht vor.