Akzeptieren


Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Zur Datenschutzerklärung


Kulturveranstaltungen im Raum zwischen Minden, Osnabrück, Oldenburg und Bremen

Oktober 2023

Hier die uns bisher vorliegenden Veranstaltungsmeldungen:



Donnerstag, 5. Oktober, 20 Uhr
Theater/Komödie von Laurent Baffie

Toc Toc

Mit Alexandra Kamp und Karsten Speck u.a.. In der Komödie (deutsch: "Macke Macke") treffen sich sechs Menschen mit unterschiedlichen psychischen Defekten zufällig im Wartezimmer eines bekannten Psychologen. Schwierig, wenn dabei jemand mit Diogenes-Syndrom auf eine Person trifft, die unter ihrer Mysophonie leidet. Es entsteht eine ganz eigene Form der Therapie . . .
Lübbecke, Stadthalle, Bohlenstr. 29
Veranstalter: Kulturteam der Stadt Lübbecke

Donnerstag, 5. Oktober, 20 Uhr
Konzert

The Quiggs

Stephen Quigg erlangte große Bekanntheit als Mitglied der legendären schottischen Folkband »The McCalmans«. Mit seiner Frau Pernille knüpft er mit dem Duo »The Quiggs« an alte Erfolge an. Großartige Harmonie der beiden Stimmen sowohl in traditionellen als auch zeitgenössischen Liedern, unterbrochen von Anektoden und einer guten Prise Humor.
Venne, Mühlenkotten
Veranstalter: Venner Folkfruehling e.V., www.folkfruehling.de

Samstag, 7. Oktober, 20 Uhr
Kabarett

Frank Fischer: Meschugge

me|schug|ge (hebr.-jidd.) ugs. für verrückt. Falls Sie sich jetzt fragen, wer oder was denn verrückt ist – kleiner Tipp: Schalten Sie mal die Nachrichten ein. Oder fahren Sie mit dem Zug, laufen Sie durch die Fußgängerzone, den Supermarkt oder setzen Sie sich ins Café. Egal ob Trump, Putin oder die Frau vor Ihnen an der Kasse – ständig hat man den Eindruck, von Menschen umgeben zu sein, bei denen im Kopf nicht alles ganz rund läuft.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Sonntag, 8. Oktober, 17 Uhr
Klassik am Sonntag

Haiou Zhang: Meisterstücke

Haiou Zhang ist ein international gefragter Pianist, der sowohl von der Fachkritik als auch vom Publikum in aller Welt gefeiert wird. Im Oktober 2022 gab er sein Orchesterdebüt in der ausverkauften Elbphilharmonie Hamburg. Sein Tourneeplan führt ihn nun bereits zum achten Male nach Diepholz. Meisterstücke von Johann Sebastian Bach, W. A. Mozart und Frédéric Chopin stehen auf dem Programm.
Diepholz, Theater, Schüler bis 14 Jahre frei
Veranstalter: Kulturring Diepholz e.V.

Sonntag, 8. Oktober, 18 Uhr
Gemeinsames Singen mit Kevin Guennoc

Life House Singing

Gemeinsames Singen macht glücklich und erfreut sich aktuell großer Beliebtheit. Wildfremde Menschen kommen zusammen um gemeinsam zu singen. Gesungen wird zusammen mit Kevin Guennoc, der mit seiner Gitarre durch den Abend führt und den Ton angibt. Die Liedtexte werden mittels Beamer auf eine Leinwand geworfen und es kann einfach lauthals mitgesungen werden.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Sonntag, 8. Oktober, 18:30 Uhr
Arenshorster Konzert

"Klänge des Südens"

Der Gitarrist Maximilian Mangold spielt in seinem neuen Programm Gitarrenmusik aus Spanien, Italien und Südamerika. Der musikalische Abwechslungsreichtum der Epochen spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Stilen der Alten und Neuen Welt, zwischen Europa und Lateinamerika, zwischen barocker Strenge und südamerikanischem Temperament. Romantik, Virtuosität und Poesie treffen sich in diesem Programm aufs Feinste: "Zum Niederknien schön", wie die Zeitschrift »Concertino« schreibt.
Bohmte-Arenshorst, Arenshorster Kirchweg 1
Veranstalter: Kulturring Bohmte e.V.

Montag, 9. Oktober, 19:30 Uhr
Klezmer-Konzert

crazy freilach

Sie widmen sich der zeitgenössischen Klezmermusik und dem jiddischen Gesang mit dem Ziel, dieses fantastische musikalische Erbe der osteuropäischen Juden lebendig zu halten. Eine Reise durch die Klezmerwelt: von arabischen Rhythmen hin zu jazzigen Klängen, von traditionellen Arrangements hin zu poppigen Melodien, von der tiefsten Trauer des Holocausts, bis hin zu Freudentänzen.
Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Samstag, 14. Oktober, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
Instrumentenvielfalt trifft emotionalen Gesang

Live Musik mit Guido Goh und Rainee Blake

Guido Goh machte sich schlagartig einen Namen, als er 2018 bei "The Voice of Germany" gewann. Der Sänger, Songwriter und Pianist aus Schleswig Holstein beherrscht neben dem E-Piano u.a. auch das afghanische Saiteninstrument Rubab, ein indisches Harmonium und eine Sisa. Begleitet wird er von der australischen Gitarristin und Sängerin Rainee Blake.
Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte
Veranstalter: Stemweder Kulturring e. V.

Sonntag, 15. Oktober, 11 Uhr
Kunsthandwerkermarkt

Kunsthandwerkermarkt mit ca. 150 Ausstellern

Tiffany, Filz, Keramik, kunsthandwerkliche Textilbekleidung, Schmuckdesign und saisonale Dekorationen. Vom Glasbläser, über die Puppenklinik bis hin zur Malerei in verschiedenen Variationen, ist alles vertreten, was das Herz begehrt. Die Freunde der Schmuckverarbeitung kommen ebenso auf ihre Kosten wie Anhänger der dekorativen Floristik. Neben einer Spinnerin werden auch dieses Mal wieder ein Imker sowie ein Drechsler ihre Kunst den Besuchern näherbringen. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage www.veranstaltungsbuero-grawe.de, auf der facebook-Seite "GO-Veranstaltungen" oder unter der Telefonnummer 05481/6358.
Osnabrück, Halle Gartlage

Sonntag, 15. Oktober, 15 Uhr
Kindertheater für Menschen ab 3 Jahren

Mensch Puppe: Die Dumme Augustine

Figurentheater und Clownerie frei nach Otfried Preußler. Im Zirkuswagen sitzt die Dumme Augustine müde vor ihrem Wäscheberg und träumt davon, auch einmal im Zirkus aufzutreten, wie ihr Mann, der Dumme August. Eines Tages hat der Dumme August schreckliche Zahnschmerzen. Der Zirkusdirektor ist verzweifelt: die Vorstellung ohne den Dummen August?
Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule
Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V.

Montag, 16. Oktober, 19 Uhr
Musikertreff im Life House

Life House Jam

Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen entsteht fast immer etwas Besonderes. Bei zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions. Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Mittwoch, 18. Oktober, 19 Uhr
Live-Hörspiel mit Musik und Bildern

Sherlock Holmes

"Eine Studie in Sherlock Holmes - Die Abenteuer des Sherlock Holmes". Reisen Sie mit dem »Theater ex libris« ins viktorianische London! Das stimmgewaltige Ensemble um Schauspieler Christoph Tiemann liest die Original-Kurzgeschichten nach Sir Arthur Conan Doyle. Ein spannender Leseabend mit einer szenisch abgestimmten Bild- Projektion Londons in der viktorianischen Zeit.
Rahden, Dersa-Kino
Veranstalter: Kul-Tür e.V., Rahden

Freitag, 20. Oktober, 20 Uhr
Ein Mikro, sieben Minuten Bühnenzeit und das Publikum entscheidet

Life House Poetry Slam

Bei der vielleicht sportlichsten Art Literatur vorzutragen, messen sich die Slam Poet:innen mit Text und Performance auf der Bühne, stellen sich dem Wortwettkampf hinter dem Mikrofon. Sieben Minuten haben sie das Publikum von ihrem Auftritt zu überzeugen. Ob humoristisch oder politisch, ob gerappt, gereimt oder rausgeschrien liegt bei den Autor:innen, nur aus der eigenen Feder muss der Text stammen. Am Ende entscheidet das Publikum.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Freitag, 20. Oktober, 20 Uhr
Musik, Komik und Gefühle rund um die Seefahrt:

Nagelritz alias Dirk Langer

Ahoi und Willkommen! Mit frivoler Doppeldeutigkeit, frechem Augenzwinkern und maltesererprobter Seemannskehle bewegt sich Dirk Langer, alias Nagelritz zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Nagelritz steht für modernes Seemannsgarn, skurille Geschichten und sehnsüchtige Seemannsmusik – weitab der bekannten Shantys.
Wagenfeld, Auburg
Veranstalter: Kulturkreis Auburg

Freitag, 20. Oktober, 20 Uhr
Kriminal-Komödie

Ein gemeiner Trick

Camille genießt ihr Leben als unabhängige, wohlhabende Frau. Hin und wieder geht sie ihrer Leidenschaft für junge Kellner nach. Doch nach einer Party laufen die Dinge anders als geplant: Der junge Billy lässt sich selbst mit Geld nicht zum Abgang bewegen und Camille muss die dunklen Geheimnisse ihrer Vergangenheit preisgeben. Aber sie ist eine Frau, mit der man nicht ungestraft spielt! Espelkamp, Neues Theater
Veranstalter: Volksbildungswerk Espelkamp e.V.

Samstag, 21. Oktober, 20 Uhr
Konzert: Fender Rhodes und Wurlitzer Electric Piano

Matti Klein

An die 1000 nationale und internationale Konzerte sind inzwischen zusammengekommen, die ihn in legendäre Jazz- Venues wie das Blue Note in Tokyo, Ronnie Scott's, London, den Highline Ballroom, New York oder das New Morning, Paris geführt haben, auch zu den großen Festivals in Marciac (Frankreich) und Pori (Finnland), zu den Leverkusener Jazztagen, zum Elbjazz Festival und zur Jazz Baltica.
Lübbecke, Jazzkeller, Ostertorstraße 7
Veranstalter: Jazzclub Lübbecke e.V. www.jazzclub-luebbecke.de

Samstag, 21. Oktober, Uhr
Comedy-Lesung mit Musik

"Finger weg –

Manche Männer können es nicht. Siphons tauschen, Schränke aufbauen, die Laternen für den Martinsumzug basteln – sie können es nicht! Doch diese Schwächen, wie sich in Thomas Matiszik neuem Buch "Finger weg!" zeigt, sind gar keine, sondern vielmehr Quellen der Erheiterung und damit viel wichtiger für ein zufriedenes Leben als richtig herum zusammengebaute Badezimmerschränke – oder?!
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Veranstalter: Kunst- und Museumskreis Bad Essen e.V.

Samstag, 21. Oktober, 13 - 18 Uhr
Samstag, 22. Oktober, 11 - 17 Uhr
Galerie auf Zeit

"Selber drucken auf der historischen Buchdruckpresse

Mit Bleilettern eigene Texte und Ideen drucken kann man in der Scheune der LandArt-Station 5.16. Darüberhinaus gibt es von Annette C. Dißlin Druckfrisch zur Pflanz-Zeit neue Bände der Reihe: Der Vielfalt ein Zuhause geben.
Infos unter 0176 - 46 10 50 26
Stemwede-Oppenwehe, Oppenweher Straße 9, The Fork and Broom Press
www.forkandbroompress.net

Montag, 23. Oktober, 19:30 Uhr
Autorenlesung

Daniel Schmidt: Kiez

Nach seinem Spiegel-Bestseller "Elbschlosskeller. Kein Roman" geht es nun weiter im rasanten Leben von Daniel Schmidt, dem Wirt des legendären Elbschlosskellers. In "Kiez. Kein Roman" erfahren die Besucher was seit 2018 bei Daniel geschah und können in den faszinierenden Kosmos des Daniel Schmidt, dem Kiez-Philosophen, eintauchen. Schonungslos ehrlich, tolerant und weltoffen, skurril und verrückt, hart aber herzlich . . .
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Mittwoch, 25. Oktober, 20 Uhr
Konzert

Joscho Stephan Quartett

Gypsi-Swing vom Feinsten - mit Gitarren, Kontrabass und Geige. Joscho Stephan prägt wie kein anderer den modernen Gypsi-Swing. Durch seinen authentischen Ton mit harmonischer Raffinesse, rhythmischem Gespür, vor allem aber mit atemberaubender Solotechnik hat er sich in der internationalen Gitarrenszene einen herausragenden Ruf erspielt.
Lemförde, Hauptstraße 80
Rittersaal im Amtshof

Donnerstag, 26. Oktober, 19:30 Uhr
Grammophon-Lesung

Jo van Nelsen: Kabarett(isten) im KZ

Konzentrationslager - Orte des Schreckens ... jedoch: Um ein Stück Normalität und Ablenkung zu schaffen, geschah das Unglaubliche: Kabarett im KZ! Ob in Sachsenhausen, Westerbork oder Theresienstadt – viele der inhaftierten Unterhaltungsstars der Weimarer Republik traten auch hier auf – heimlich oder auf Befehl. Dieses Stück Kulturgeschichte lässt der Musikkabarettist wieder sichtbar werden.
Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Samstag, 28. Oktober, 19 Uhr
Lesung und Musik

zeitgeisty

be part of… Protestkulturen 1957-1967. Mit zeitgeisty in die Dekade von 1957–1967 eintauchen – eine Epoche voller Protest, der auch in Literatur und Musik ausgedrückt wird. Vom Bebop-Jazz der Hipster, Hobos und Beats in Jack Kerouacs On the Road (1957), über soziale Proteste, Umweltproteste und Bob Dylan, bis zum psychedelischen Rock der Hippies und Acid-Heads.
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Kunststiftung NRW
Veranst.: Kur- und Verkehrsv. Bad Essen e.V., www.badessen.info

Samstag, 28. Oktober, 20 Uhr
Komödie

Schuhe Taschen Männer

Wer liebt hier wen, seit wann, wie lange und warum? Tessa hat sich vor fünf Jahren von Ralf getrennt. Nun wurde sie selbst vom Rockmusiker Rainer verlassen. Was macht sie falsch? Neben Männern braucht sie doch nur Schuhe und Taschen. Theaterautor Stefan Vögel zeigt, dass am Ende nicht alles so kommen muss, wie gedacht. Produktion: Komödie Bühnen GmbH, Gastspiele Berlin
Espelkamp, Neues Theater
Veranstalter: Volksbildungswerk Espelkamp

Samstag, 28. Oktober, 20 Uhr
Urgestein des Scottish Folk

North Sea Gas

Was den Iren die "Dubliners", das sind den Schotten "North Sea Gas". Wer puren, mitsingbaren Akustik-Folk sucht, ist bei "North Sea Gas" goldrichtig - auf ihren Alben findet man fast das komplette schottische Liedgut. Das Programm ist ein Mix mit Songs des jüngsten Albums, traditionellen Titeln, zeitgenössischen Arrangements, Liebesliedern und Balladen.
Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule
Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V.

Samstag, 28. Oktober – Freitag, 29. Dezember
Kunstausstellung

"Nah und Fern"

Ausstellung im Schafstall Bad Essen mit dem Holzbildhauer Rainer Madena, der Fotografin und Illustratorin Andrea Döring und der Malerin Kerstin Friedrichs. Die besondere Spannung erwirbt diese Ausstellung durch die vielfältige Umsetzung des Themas "Nah und Fern" in Technik, Material und Inhalt. Vernissage: Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Veranstalter: Kunst- und Museumskreis Bad Essen e.V.






Weitere Meldungen liegen uns derzeit nicht vor.