Akzeptieren


Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Zur Datenschutzerklärung


Kulturveranstaltungen im Raum zwischen Minden, Osnabrück, Oldenburg und Bremen

Mai 2025

Hier die uns bisher vorliegenden Veranstaltungsmeldungen:



Donnerstag, 1. bis Sonntag, 4. Mai, tgl. 11-18 Uhr
Frühmittelalterliche Lebensart

Lembrucher Wikingertage

Die Wikinger schlagen ihr Lager am Dümmer-See auf. Bei ihren unterschiedlichen Arbeiten aus der Wikingerzeit lassen Sie sich auf die Finger schauen. Schaukochen, Flötenbau, Göttersagen und Rundenkunde - mit verschiedenen Aktionen lädt Rungholt zum Mitmachen ein. Bei gutem Wetter mit Feuershow.
Lembruch, Hafenanlage Schlick, Birkenallee
Info: Tourist Information Dümmerland, www.duemmer.de

Montag, 5. Mai, 19 Uhr
One Man Band

Hutkonzert mit Markuz Walach

Diese eigenwillige One Man Band erspielt sich europaweit ein stetig wachsendes Publikum. Für Schlagzeug und Bass werden Alltagsgegenstände und Akustikgitarre hemmungslos zweckentfremdet. Mit Blues Harp, soulig-klarer Stimme und irren Spieltechniken performt der Mann mit Melone raffiniert arrangierte Songs übers Leben.
Stemwede-Wehdem, Kulturtreff Q
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.
Eintritt frei – um Spenden wird gebeten

Mittwoch, 7. Mai, 20 Uhr
Sefadische Gesänge

Esther Lorenz und Peter Kuhz

Mit sefadischen Liedern aus Spanien und der ganzen Welt begeistert Esther Lorenz mit ihrer unverwechselbaren Stimme, emotional begleitet auf der Gitarre von Peter Kuhz.
Lemförde, Amtshof-Rittersaal, Hauptstraße 80

Freitag, 9. Mai, ab 17 Uhr
Samstag, 10. Mai, ab 14 Uhr + Sonntag, 11. Mai, ab 11 Uhr
mit Live Musik

Hüder Weinfest

Ein rundes Programm im Herzen von Hüde mit vielen Live Bands und dazu Winzer, die vor Ort ihre edlen Tropfen vorstellen. Mit Hüpfburg, Kaffee und Kuchen, sowie Gegrilltem.
Hüde, Dorfplatz, Twassweg 4

Freitag, 9. Mai, 18 Uhr
Venner Folkfrühling - Eröffnung Folk-Festival

27ster Venner Folkfrühling

Melvin Haack ("Schnaps im Silbersee"), einem wahren Feinschmecker der gesungenen Buchstabensuppe, eröffnet das Festival. Es folgt die neu gegründete generationenübergreifende Familenband Steinort (mit ehemaligen Musikern von "Cara", "Dereelium", u.a.) und zum Abschluss kehrt nach 17(!) Jahren auf vielfachen Wunsch die allseits beliebte niederländische Gruppe "Rapalje" nach Venne zurück.
Venne, Mühleninsel
Veranstalter: Venner Folkfrühling e.V., www.folkfruehling.de

Samstag, 10. Mai, 14 Uhr
Folk-Festival

Venner Folkfrühling mit Folk-Förderpreis

Drei Finalisten präsentieren Jury und Publikum ihre Songs. In der Walburgiskriche finden die ruhigeren Klänge statt, auf der Mühleninsel gibt es bis spät abends Musik zum Tanzen. Am Nachmittag findet ein Bal Folk Workshop im Mühlenkotten statt. Abschlussband ist "Harmony Glen" (NL), die zum ersten Mal in Venne auftreten
Venne, Mühleninsel und Walburgiskirche
Veranstalter: Venner Folkfrühling e.V., www.folkfruehling.de

Samstag, 10. Mai, 18 Uhr
Konzert

Euregio-Festival für Saxophon und Klavier

Leonor Ferreira, Saxophon, Robbin Reza, Klavier. Seit einigen Jahren ist der Bad Essener Schafstall ein Austragungsort des renommierten Euregio-Musikfestivals. In diesem Jahr bieten eine portugiesische Saxophonistin und ein japanisch-australischer Pianist einen außerordentlich spannenden Ausschnitt aus ihrem Repertoire mit Werken von Robert Schumann, Erwin Schulhoff, Paul Hindemith u.a.
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Veranstalter: Kunst- und Museumskreis Bad Essen e.V.

Sonntag, 11. Mai, 10 Uhr
Folk-Festival Familientag

Venner Folkfrühling

Am Muttertag findet auf dem Venner Folkfrühling traditionell der ökumenische Gottesdienst, das Muttertags-Frühstück und der Auftritt der Ballettschule Watkins statt. Am Nachmittag folgt auf beiden Bühnen wieder ein buntes Konzert- Programm. Ein emotionales Highlight wird dabei sicherlich der Auftritt von Allan Taylor, der 2025 in Deutschland seine Abschiedstour spielt.
Venne, Mühleninsel und Walburgiskirche
Veranstalter: Venner Folkfrühling e.V., www.folkfruehling.de

Dienstag, 13. Mai, 11:00 Uhr
Konzert für Junge Leute – Schulveranstaltung Sek. 1

Peer Gynt auf der Suche nach dem Glück

Taucht ein in die fantastische Welt des Bauernjungen Peer Gynt. Folgt dem Träumer ins sagenumwobene Norwegen, wo Trolle und andere Herausforderungen auf ihn warten. Reist mit Peer bis nach Marokko und begleitet seine Heimkehr auf stürmischer See. Ein musikalisches Abenteuer mit Musik von Edvard Grieg über die Kraft der Fantasie und die Suche nach dem Glück. Konzept und Moderation: Nadja Karasjew, Nordwestdeutsche Philharmonie
Espelkamp, Neues Theater
Veranstalter: Volksbildungswerk Espelkamp e.V.

Donnerstag, 15. Mai, Abfahrt 17:30 Uhr, Rückkehr 23:30 Uhr
Theater Laboratorium Oldenburg

Die Bremer Stadtmusikanten

Wenn der Esel, der Hund, die Katze und der Hahn enttäuscht "etwas Besseres als den Tod findest du überall" sagen, dann spiegelt sich darin ein Hauptproblem unseres Zusammenlebens: Zu alt und krank für eine Gesellschaft, in der man nicht alt zu sein hat oder sich wenigstens zu jung fühlt, um alt zu sein. Also machen die Vier sich auf den Weg. Ob sie Bremen noch erreichen werden? Der Weg ist noch weit und kein einfacher.
Damme, Busbahnhof ZOB, Kosten 45 / 55 Euro Anmeldung und Zahlungseingang bis 28.02.25, Info 05474 / 1333.
Veranstalter: Kunst- und Kulturkreis Damme

Donnerstag, 15. Mai, 19 Uhr bis Freitag, 29. August
Vernissage mit

Schülern der Malerin Frau Grabow

Die teilnehmenden Künstlerinnen stellen großartige Acryl- und Ölgemälde aus, die mit Pinsel und/oder Spachtel und ganz viel Leidenschaft entstanden sind. Die Werke reichen von der Gegenständlichkeit bis zur Abstraktion und zeigen eine große künstlerische Vielfalt. Themen sind Natur, Figuren, Stadt- und Alltagsszenen und auch Stillleben, welche mit Begleitung von Stefanie Grabow in beeindruckende Farbspiele umgesetzt worden sind.
Wagenfeld, Auburg
Veranstalter: Kulturkreis Auburg

Freitag, 16. Mai, 20 Uhr
Konzert

Bag O´Nails

Pop, Funk & Soul Musik der 80er und 90er: Diese 12-köpfige Band bringt jeden Saal zum Kochen. Die beliebtesten Hits aus den 70s, 80s und auch 90s laden förmlich zum Tanzen und Mitsingen ein. Da bleibt kein Fuß regungslos und jeder wird mitgerissen. Vier Bläser bilden dabei den Kern des Sounds. Das kleine Orchester sorgt zusammen mit den anderen Musikern und Musikerinnen für den authentischen Sound der Funk- und Soulmusik. Let´s dance and party! Eintritt 15/12 €
Neuenkirchen-Vörden, Bahnhofstr. 22, Kulturbahnhof
Veranstalter: Kulturbahnhof Neuenkirchen Vörden

Samstag, 17. Mai, Abfahrt 7:30 Uhr, Rückkehr 20 Uhr
Moderne Kunst

Schloss Derneburg und Sprengel Museum

Morgens starten wir am Busbahnhof Damme. Nach einem Zwischenstopp mit Kaffee und Brötchen am Bus werden wir vormittags eine Führung im Kunstmuseum Schloss Derneburg erhalten. Am Nachmittag steht ein weiteres Highlight auf dem Programm. Der Besuch des Sprengel Museums in Hannover. Dort erhalten wir eine Führung. Weitere Informationen: reisen@kunst-kultur-damme.de
Damme, Bushahnhof ZOB, Kosten 45 / 55 Euro
Anmeldung und Zahlungseingang bis 29.03.25, Info 05491 / 4855
Veranstalter: Kunst- und Kulturkreis Damme

Samstag, 17. Mai, 19:30 Uhr
Konzert in der Thomaskirche

Sinfoniekonzert

Sinfonieorchester Lübbecke, Leitung Heinz-Hermann Grube. Solistin Mariela Rodriguez (Horn) spielt das Konzert für Horn und Orchester Nr. 1, von Richard Strauß, und die Sinfonie Nr. 8 (die "englische") von Antonin Dvorák. Mariele Rodriguez wird in Argentinien geboren, beginnt im Alter von 10 Jahren mit dem Hornspielen und wird Solohornistin großer Nationalorchester in Chile und Argentinien, seit 2019 wohnt sie in Deutschland.
Espelkamp, Thomaskirche
Veranstalter: Volksbildungswerk Espelkamp e.V.

Sonnabend, 17. Mai, 20 Uhr
Latin-Fusion-Party

Los Pipos

sind eines der aufregendsten neuen Gesichter in der Latin- Fusion-Szene und bringen mit ihrer Mischung aus Stilen und Kulturen frischen Wind. Die Bandmitglieder aus Peru, Kuba, Mexiko, Deutschland, Chile und den Niederlanden vereinen ihre musikalischen Wurzeln zu einem kraftvollen Klang, der Tradition und Moderne perfekt verbindet.
Lübbecke, Jazzkeller, Ostertorstraße 7
Veranstalter: Jazzclub Lübbecke e.V.

Samstag, 17. Mai
Musikkabarett: Humorvolle Musik im Stil der 20er Jahre.

Salonlöwengebrüll

Die Salonlöwen – Sebastian Coors und Norbert Lauter – präsentieren witzige Lieder mit abgründigem Humor und handgemachter Musik. Begleitet von Swing-Rhythmen erwartet Sie ein Abend voller Wortwitz und Nostalgie. Ein Erlebnis für Fans von Musik und Kabarett gleichermaßen. Infos und Tickets ab Frühjahr 2025: www.badessen.info.
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Veranstalt.: Kur- und Verkehrsv. Bad Essen e.V., www.badessen.info

Sonntag, 18. Mai, 10-16 Uhr Uhr
Eintritt frei für die ganze Familie

Internationaler Museumstag

Der Internationale Museumstag ist ein toller Anlass, die Museen in der Umgebung aufzusuchen. Im Dümmer-Museum gibt es viel zu entdecken. Jutta backt im Lehmbackofen des Dümmer-Museums leckeres Steinzeitbrot, es gibt Kaffee und Juttas legendären Butterkuchen.
Lembruch, Dümmer-Museum, Götkers Hof 1
www.duemmer-museum.de

Sonntag, 18. Mai bis Sonntag, 29. Juni
Mi. 16 bis 18:30 Uhr, Sa. + So. 14 bis 18 Uhr
Kunstausstellung mit Kwang-Sik Im und Mirsad Herenda

Ruhe & Sturm

Kwang-Sik Im, geboren in Korea, Kunststudium an der Universität Yeungnam in Korea und der Kunstakademie Münster erhielt den 1. Preis der Crananch-Stiftung der Lutherstadt Witten und viele weitere Auszeichnungen. Mirsad Herenda: »Bäume begleiten uns seit Urzeiten mit einer Art magischer Beharrlichkeit. Weltweit werden sie als heilig und als Lebensspender verehrt. Nun erleben wir das Sterben der Bäume in der menschengemachten ökologischen Katastrophe.« Vernissage: Sonntag, 18. Mai, 11:30 Uhr.
Damme, Scheune Leiber, Eintritt: frei
Veranstalter: Kunst- und Kulturkreis Damme

Sonntag, 18. Mai, 18 Uhr
Konzert

Sinfonieorchester Lübbecke

Richard Strauß, Konzert für Horn und Orchester, Nr.1, Antonin Dvorak, Sinfonie Nr.8; Mariela Rodriguez, Horn, Sinfonieorchester Lübbecke; Leitung: Heinz-Hermann Grube
Lübbecke,Stadthalle, VV Bücherstube Lübbecke (05741) 8584
Veranstalter: Sinfonieorchester Lübbecke

Montag, 19. Mai, 19 Uhr
Musikertreff im Life House

Life House Jam

Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Bei zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions.
Stemwede-Wehdem, Life House, Eintritt frei
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Donnerstag, 22. Mai, 19 Uhr
Vortrag von Ralf Weber

Raum ist in der kleinsten Hütte

Im Projekt "Siedlungen und Siedlungsbauten im heutigen Landkreis Diepholz vom 18. Jahrhundert bis 1970", wird der Bedeutung der Siedlungen Rechnung getragen. Vor allem standen die Menschen, die diese Siedlungen und Gebäude mit Leben füllten, im Mittelpunkt. Der Historiker und Kurator der Ausstellung, Ralf Weber M.A., trägt die Ergebnisse dieses Projektes vor.
Lembruch, Dümmer-Museum, Götkers Hof 1
www.duemmer-museum.de

Samstag, 24. Mai, 20 Uhr
Lena Johannson liest aus

"Clara und Rilke"

Die Spiegel-Bestseller-Autorin Lena Johannson ist gelernte Buchhändlerin, hat kurz die Schauspielschule besucht und im Ausland im Tourismus gearbeitet. Geschrieben hat sie die ganze Zeit. Zurück in Deutschland machte sie das Schreiben zum Beruf und heuerte in einer Redaktion an. Auf Reportagen folgten Sachbücher und historische Romane, die häufig einen maritimen Bezug haben. In ihrem Repertoire finden sich außerdem Krimis und biografische Romane.
Wagenfeld, Auburg Veranstalter: Kulturkreis Auburg

Samstag, 31. Mai, 19 Uhr
Open Air Konzert in stilvoller Atmosphäre

Pangea - Irish Folk

Das Folk-Trio mit Spielfreude, Feuer, Witz und viel Gefühl nimmt die Besucher mit auf einen musikalischen Streifzug durch die irischen Pubs und führt Sie quer durch das grüne Land bis zu den Felsen der Westküste. Stimmungsvolle Balladen erzählen von Liebe und Sehnsucht, vom rauen und doch sanften Charme der grünen Insel. Der Sound fetziger irischen Songs und Tunes zusammen mit australischem Didgeridoo lässt die Beine tanzen und das Herz singen. Pr. Oldendorf - Bad Holzhausen, am Haus des Gastes (bei schlechtem Wetter drinnen) Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V.

Samstag, 31. Mai, 20 Uhr
Konzert

Sistanagila präsentiert "Bazaar"

Eine musikantisch-politische Sensation mit Musikern aus dem Iran und Israel. Ein Dialog-Projekt, wobei sie sich sowohl folkloristischer und religiöser Melodien aus Klezmer, sephardischer und traditioneller persischer Musik als auch moderner und klassischer Musik bedienen. Darüber hinaus gibt es Einflüsse aus Flamenco und Jazz bis hin zu progessivem Metal. Alle Einflüsse lassen etwas ganz Neues entstehen und bauen eine Brücke zwischen zwei Welten.
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31 Veranst.: Kunst- und Museumskreis Bad Essen e.V.

Samstag, 31. Mai – Sonntag, 6. Juli, Do bis So 15 Uhr bis 18 Uhr
Kunstausstellung

"Á la Francaise"

-Künstler des Parcours d'Ateliers d'Artistes Lardy zu Gast in Bad Essen. Der Parcours ist eine jährlich in Frankreich stattfindende Ausstellungsreihe, bei der auch deutsche Künstler der Partnergemeinde Stemwede in Lardy zu Gast sind. Jetzt kommen die französchen Künstler mit ihren Werken zu uns. Ein prächtiges Erlebnis! Vernissage: Freitag, 30. Mai, 19:30 Uhr
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31, Eintritt frei Veranstalter: Kunst- und Museumskreis Bad Essen e.V.




Weitere Meldungen liegen uns derzeit nicht vor.