Akzeptieren


Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Zur Datenschutzerklärung


Kulturveranstaltungen im Raum zwischen Minden, Osnabrück, Oldenburg und Bremen

April 2023

Hier die uns bisher vorliegenden Veranstaltungsmeldungen:

Sonntag, 2. April, 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr)
Seniorennachmittag

Original Salzsieders

Mit Jazzmusik und Schlagern aus der "guten alten Zeit" - mal knackig, frisch und flott, mal sanft und zu Herzen gehend - verbreiten die vier Vollblutmusiker aus Bad Salzuflen gute Laune. Zum Einsatz kommen Gitarre, Kontrabass, Banjo, Tuba, Trompete, Saxofone sowie Gesang. Dazu wird wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Um Voranmeldung wird gebeten: Tel. 05773-655 oder Tel. 0151-65478485.
Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte, Eintritt: 5 Euro inkl. Kaffee und Kuchen Veranstalter: Stemweder Kulturring e. V.

Bis Sonntag, 2. April
Ausstellung

Zystem Sufall: Bodo Nolte

Melanie Weindl und Bodo Nolte - Objekte & Unsinn. Immer wenn Bodo Nolte vergisst, sein Zimmer aufzuräumen oder sich sogar weigert, dann muss er zur Strafe in den Keller und ein Bild malen. Die dabei entstandenen Bilderserien haben es wirklich verdient, endlich auch in Damme ausgestellt zu werden.
Damme, Scheune Leiber, Eintritt frei, Öffnungszeiten: Mi. 16 bis 18.30 Uhr, Sa. und So. 14 bis 18 Uhr
Veranst.: Kunst+Kultur-Kreis Damme e. V.

Bis Sonntag, 2. April
Ausstellung

Zystem Sufall: Melanie Weindl

Melanie Weindl und Bodo Nolte - Objekte & Unsinn. Melanie Weindl, ist Dipl. Kommunikationsdesignerin und freie Objektkünstlerin. Mit dem Thema Material-Ästhetik beschäftigt sie sich seit fast 20 Jahren. Die abstrakten Materialcollagen basieren auf das Grundmaterial "Leim", dass ich mit weiteren Materialkomponenten zusammenfüge.
Damme, Scheune Leiber, Eintritt frei, Öffnungszeiten: Mi. 16 bis 18.30 Uhr, Sa. und So. 14 bis 18 Uhr
Veranst.: Kunst+Kultur-Kreis Damme e. V.

Sonntag, 2. April, 19 Uhr
Musikalisch satirische Revue der 1920er und 1930er Jahre

Cafébar Berlin

Die Sängerin Kerstin Speckmeier, der Gitarrist Rüdiger Lusmöller und der Pianist Michael Streich laden ein in die "Cafébar Berlin": Ein Programm mit typischen Songs aus den 1920er und 1930er Jahren wie "Mackie Messer", "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt" und weiteren Klassikern. Ein humoriger wie auch spannender Einblick in diese elektrisierende Phase der deutschen Kultur.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Dienstag, 04. April, 19 Uhr
Konzert

"Northern Winds Tour 2023" Ute & Alban Faust

...magische Polskarhythmen, mächtige Brautmarschharmonien, melancholische Lieder getragen vom Klang traditioneller Instrumente und humorvollen Anekdoten über Spielleute und Bräuche der schwedischen Heimat von Ute und Alban Faust, dem 2009 für seine Arbeit der Titel "Riksspelman" verliehen wurde und der seit 3 Jahrzehnten auf den Bühnen Europas steht. Alban Faust - Nyckelharpa, Dudelsäcke, Gitarre, Gesang. Ute Faust Thomas - Klarinette, Dudelsack. www.albanfaust.se. Infos+Anmeldung 0151-28024947 oder info@millart.de
Hüllhorst, Zur Windmühle 15, (Büttendorfer Mühle)

Montag, 10. April (Ostermontag), 17 Uhr
Osterkonzert

"Veilchen, Rosmarin und Mimosen"

Myriam Anna Dewald, Sopran, Jenny Meyer, Harfe. Das Konzertprogramm entführt das Publikum in eine musikalische Welt rund um das Thema Blumen, Liebe und Frühling mit klassischen Liedern von Mozart und Schumann, englischen und Irischen Folksongs, französischer Musik von Claude Debussy und Gabriel Fauré sowie Ohrwürmern von G. Puccini.
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Veranstalter: Kunst- und Museumskreis Bad Essen e.V.

Sonntag, 16. April, 15 Uhr (Einlass ab 14 Uhr)
Seniorennachmittag

Original Salzsieders

Mit Jazzmusik und Schlagern aus der "guten alten Zeit" verbreiten die vier Vollblutmusiker aus Bad Salzuflen beste Stimmung. Dazu wird wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Um Voranmeldung wird gebeten: Tel. 05773-655 oder Tel. 0151-65478485.
Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte, Eintritt: 5 Euro inkl. Kaffee und Kuchen
Veranstalter: Stemweder Kulturring e. V.

Sonntag, 16. April, 17 Uhr
Theaterstück von Paolo Genovese

Das perfekte Geheimnis

Sieben Freunde spielen bei einem gemeinsamen Abendessen ein gefährliches Spiel: Jede Nachricht, die im Laufe des Abends auf den sieben Handys ankommt, wird laut vorgelesen, Bilder und Filmchen bekommen alle zu sehen. Jonglieren mit entsicherten Handgranaten wäre auch nicht gefährlicher…Jede und jeder hat nicht nur ein öffentliches und ein privates Leben, sondern auch ein geheimes.
Diepholz, Theater
Veranstalter: Kulturring Diepholz e.V.

Sonntag, 16. April, 19 Uhr
Figurentheater für Erwachsene

Theater Korona: Shakespeare! Macht! Liebe!

Theater einmal anders! Eine moderne Shakespeare-Interpretation mit lebensgroßen Figuren und zwei Schauspielern die einfach begeistert. Eine Komödie frei nach Shakespeares "Wie es euch gefällt" und mit zahlreichen Songs der "Beatles". Eine der ausgelassensten und intelligentesten Komödien von Shakespeare.
Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule
Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V.

Montag, 17. April, 19 Uhr
Der Musikertreff im Life House

Life House Jam

Magische Momente: Wenn Musiker aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht etwas Besonderes. Die Jam-Session lädt alle Musiker und Zuhörer ein.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V., Eintritt frei

Mittwoch, 19. April, 20 Uhr
Martin Engelmann:

Magisches Südengland

Von Dover nach Cornwall – Neue Wege auf alten Pfaden. An den Steilküsten der Jurassic Coast gelangen dem Fotografen atemberaubende Luftbildaufnahmen, die Sie bis an die Anfänge des irdischen Lebens entführen. Auf den Spuren von König Artus nimmt Sie Martin Engelmann mit zu sagenumwobenen Orten wie z.B. Stonehenge, Glastonbury und Tintagel.
Diepholz, Theater
Veranstalter: Kulturring Diepholz e.V.

Donnerstag, 20. April, 19 Uhr
Konzert

3. Meller Rudelsingen

Seit 2011 feiert das RUDELSINGEN - das in Münster geborene Kultformat zum Mitsingen - seinen Siegeszug durch ganz Deutschland und gehört bei vielen Fans inzwischen einfach zum Leben dazu. Regelmäßig treffen sich die unterschiedlichsten Menschen, um gemeinsam die schönsten Lieder von gestern bis heute zu singen. Eintritt: VV 15 E Info- und Kartentelefon: 0173/2505926.
Melle-Buer, Martinikirche Buer
Veranstalter www.martinimusik.de

Freitag, 21. April, 16 Uhr
Rockmusik für Kinder

Randale: Sandkastenrocker

18 Jahre "Randale" - als ob "Die Ärzte" gemeinsam mit den "Ramones" und "Iggy Pop" Kindermusik machen würden. "Randale" sind zurück! Mit neuer Power und dem im Mai 2022 erschienen Album "Sandkastenrocker" sind die Männer aus Bielefeld wieder am Start, um ihrer Version von familientauglicher Rock- und Punkmusik fortzusetzen.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Freitag, 21. April, 19.30 Uhr
Liederkabarett mit Markus Sauer

Leben links – Ponyhof rechts

Live am Klavier, zwischendurch auch mit Minigitarre oder am Kontrabass ist er ein Künstler für einen musikalischen, komischen, poetischen und höchst vergnüglichen Abend. Federleichte verpackte Tiefgründigkeit in seinen Liedern, eine sympathische Art menschenfreundlicher En-passant-Philosophie voller Melancholie, gerade richtig dosiert, um zu berühren.
Damme, Scheune Leiber
Veranst.: Kunst+Kultur-Kreis Damme e. V.

Samstag, 22. April, 20 Uhr
Keltische Songs und Harfe

Ályth McCormack

ist eine der führenden schottischen Interpretinnen gälischer Songs und die Sängerin der "Chieftains", einer der weltweit bekanntesten Irish Folk Bands. Mit Songs in gälischer und englischer Sprache berührt sie die Zuhörer mit ihrer ausdrucksstarken Stimme. Unterstützt wird sie dabei von der irische Harfenistin und Sängerin Niamh O'Brien, einer Künstlerin der Extraklasse.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Sonnabend, 22. April, 20 Uhr
Konzert

Lutz Krajenski Orgel Trio

Ein Organist, ein Saxofonist und ein Schlagzeuger – das klassische Orgel-Trio. Mit ihrem Album "B-3 Vol.1" gehen der Hannoveraner Lutz Krajenski an der B-3-Orgel, Ben Kraef aus Berlin am Saxophon und Peter Gall aus Süddeutschland am Schlagzeug mit geschärftem Blick und Weitsicht neue Wege, auch wenn der alte Pfad der Hammond-infizierten Blue-Note-Veredlung immer im Blick bleibt.
Lübbecke, Jazzkeller, Ostertorstraße 7
Veranstalter: Jazzclub Lübbecke e.V.

Sonntag, den 23. April, 14-18 Uhr
775 Jahre Lemförde

Tag der Geschichte des Flecken Lemförde

Alltagsleben im Flecken Lemförde 1900-1949. Fotos aus den Themenfeldern Lemförder Straßen, Arbeitswelt, Mobilität, Schulleben, Vereinswesen, Mode, Gastwirtschaften als Zentren der Kommunikation und Leben unter nationalsozialistischer Herrschaft. Rathaus, Rittersaal
Vortrag „Die Burg Sturenberc und die Gründung des Flecken Lemförde 1248“. Einordnung in den historischen Kontext. 15:30 Uhr Rathaus, Sitzungszimmer.
Digitalen Stadtführung. Der Besucher erkundet auf eigene Faust den Flecken Lemförde. Die Tour führt zu historisch interessanten Plätzen und Gebäuden. Der Zugriff für Besucher erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. U.a. Lemförder Synagoge, Amtsgefängnis, Haus Groneweg (Bücherei am Amtshof) und die Kirchen. Die Familien Olbert und Harting informieren über ihre Gebäude und deren Bedeutung.
„Bücherei am Amtshof“: Einblick in die regionalgeschichtliche Literatur. „Literatur-Café“: Schmökern bei Kaffee und Kuchen.
Ev. Martin-Luther-Kirche: Besteigung des Turmes mit Besichtigung des Glockenstuhls und Blick auf das Panorama des Flecken Lemförde.
Katholische Kirchengemeinde „Zu den Hl. Engeln“ Führung durch das Gotteshaus. „30 Jahre Hospiz Lemförde“: Ausstellung über die Hospizarbeit. Gelegenheit zu einem gedanklichen Austausch.
Lemförde, Ganzer Ort, siehe Flyer
Den Veranstaltungsflyer können Sie hier herunterladen

Sonntag, 23. April, 15 Uhr
Kindertheater ab 3 Jahren nach dem Buch von Sven Nordquist

Mamma Muh

Mama Muh ist eine Kuh! Aber keine gewöhnliche. Eine ziemlich ungewöhnliche Kuh. Eine, die keine Lust hat, ihre besten Tage auf der Weide zu verdösen oder im Stall. Dumm rum stehen, Gras fressen und in die Gegend glotzen ist viel zu langweilig. Wenn andere Kühe zufrieden kauend in die Gegend glotzen, tut Mama Muh mit schöner Regelmäßigkeit eins: aus der Reihe tanzen. Mobiles Figurentheater Bremen.
Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule
Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V.

Sonntag, 23. April, 18 Uhr
Konzert

Slow Leaves – Songwriter aus Kanada

Zwischen Folk, Pop und zarten Ansätzen von Rock entwirft der Kanadier Grant Davidson die Melodien von Slow Leaves. Inhaltlich geht es um zwischenmenschliche Themen. Slow Leaves liefert tiefenentspannten Country-Folk, der weitestgehend zwischen den Fünfzigern und Siebzigern pendelt und dem Hörer eine Pause vom Alltag anbietet.
Bad Essen, Schafstall Bergstraße 31
Veranstalter: Kur- und Verkehrsverein Bad Essen e.V., www.badessen.info

Dienstag, 25. April, 17 Uhr
Mitmach-Theater für Kinder ab 5 Jahren

Die Prinzenjagd

Ein heiteres und spannendes Mitmach-Abenteuer für Kinder in jedem Alter, ein aktionsreiches Märchen-Potpourri. Während der Geschichte werden alle Figuren der Handlung mit Kindern aus dem Zuschauerkreis besetzt. Ein großer Koffer mit Kostümen und Requisiten lässt die Akteure zu Prinzen und Königen, zu holden Jungfrauen und beschwingten Hexen oder auch zu grausligen Bösewichten werden.
Espelkamp, Soziokulturelles Zentrum Isy 7, VV Kulturbüro (05772 562-161 o. 05772 562-225)
Veranstalter: Kinder-Jugendförderung der Stadt Espelkamp

Freitag, 28. April, 20 Uhr
Konzert: Die Band mit der Harfe

Jeanine Vahldiek Band

Wenn Jeanine Vahldiek und Steffen Haß die Bühne betreten, beginnt eine beruhigende Leichtigkeit den Raum zu durchstrahlen. Fangen die Beiden zu spielen an, hat diese Energie den Hörer erreicht und bringt ihn in eine andere Welt, in der er begreift, dass er selbst entscheiden kann, glücklich und zufrieden zu sein. Man kommt ins philosophieren und stellt fest, dass der Abend und die Erde rund sind.
Wagenfeld, Auburg
Veranstalter: Kulturkreis Auburg

Samstag, 29. April, 20 Uhr
Shakespeare Company, Berlin: Komödiantische Romanze

Wintermärchen

Ein Märchenstück mit Musik, erzählt von vier Schauspieler*innen in verschiedenen Rollen und vier Puppen. Der eifersüchtige König Leontes verstößt seine schwangere Gattin Hermione, verbannt die neu geborene Tochter und die Mutter bricht zusammen, als sie erfährt, dass ihr Sohn gefallen ist. Als die verlorene Tochter, Perdita, Jahre später auftaucht, finden Liebende, Familie und Freunde wieder zusammen.
Espelkamp, Neues Theater
Veranstalter: Volksbildungswerk Espelkamp e.V.

Sonnabend, 29. April, 20.05 Uhr
Comedy: Sieger des Wettbewerbs »Rahdener Spargel 2020«

Olaf Bossi "Die Ausmist Comedy Show"

In seinem aufgeräumten Programm verrät Bossi augenzwinkernd, wie wir der Spirale des Immer-Mehr entkommen, bestens zum Nachahmen geeignet. Werden auch Sie Teil der "Ballast-Revolution"! Für ein zufriedeneres, unbeschwerteres Leben. Damit die Motten nicht mehr nach Luft schnappen müssen, wenn Sie das nächste Mal Ihren Kleiderschrank öffnen.
Rahden, Bahnhof
Veranstalter: Kul-Tür Rahden






Weitere Meldungen liegen uns derzeit nicht vor.