Akzeptieren


Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden. Zur Datenschutzerklärung


Kulturveranstaltungen im Raum zwischen Minden, Osnabrück, Oldenburg und Bremen

März 2025

Hier die uns bisher vorliegenden Veranstaltungsmeldungen:



Montag, 17. März, 19 Uhr
Musikertreff im Life House

Life House Jam

Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Bei zahlreichen Musikern gleichzeitig auf der Bühne hatten auch die Besucher ihre helle Freude an den bisherigen Sessions. Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen.
Stemwede-Wehdem,Life House, Eintritt frei
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Montag, 17. März, 20 Uhr
Konzert

The South Austin Moonlighters (USA)

Vier außergewöhnliche Musiker mit individueller Klasse, allesamt auch Songschreiber und Leadsänger, sorgen für abwechslungsreichen, reifen und spannenden Texas Music Country Rock. Ihre Musik wird gerne stilmäßig irgendwo zwischen Little Feat, den Eagles und Crosby, Stills, Nash & Young verortet. Eigene Songs werden "handmade" und authentisch auf hohem Niveau präsentiert. Einmalig in unserer Region!
Neuenkirchen-Vörden, Bahnhofstraße 22, Kulturbahnhof
Veranstalter: Kulturbahnhof Neuenkirchen Vörden

Mittwoch, 19. März, 9:15, optional 10:30 Uhr
Puppentheater frei nach Mirjam Pressler

Das Bärenabenteuer auf Ostereiland

Für Kinder ab 4 Jahren. An einem heißen Tag merkt Brumm Bär, dass er's so heiß nicht mag. Er denkt: Mein Auto muss her, ich muss ans Meer. Am Strand findet er dann ein seltsames Ei: Was ist da drin, wo kommt es her? Seine Freunde Ka und Ninchen raten mit. Eine zauberhafte Geschichte um Heimweh, Fernweh und eine bärenstarke Freundschaft. Produktion: Puppenspiele Dagmar Selje, Bielefeld.
Espelkamp, Neues Theater
Veranstalter: Volksbildungswerk Espelkamp e.V.

Mittwoch, 19. März, 20 Uhr
Karibische Musik

Eduardo Villegas & Amigos

Vier Vollblutmusiker bringen karibische Rhythmen aus ihrer südamerikanischen Heimat temperamentvoll nach Lemförde. Gesang, Gitarre, Klavier und Percussion gehen unter die Haut und ins Blut.
Lemförde, Amtshof-Rittersaal, Hauptstraße 80

Freitag, 21. März, 16 Uhr
Rockmusik für Kinder

Randale: Sandkastenrocker

Als ob "Die Ärzte" gemeinsam mit den "Ramones" und "Iggy Pop" Kindermusik machen würden. Mit dem Album "Sandkastenrocker" sind die Männer aus Bielefeld am Start, um ihre Version von familientauglicher Rock- und Punkmusik fortzusetzen. Rock und Punk, Reggae und Ska, Pop und auch Disco sind dabei.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Freitag, 21. März, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr)
St. Patrick's Day Party

Kilkenny Band

Irish Folk vom Feinsten. Die jungen Musiker aus dem Raum Osnabrück sind bekannt für handgemachten Irish Folk im Stile der Dubliners. Die Kilkenny Band bietet mit offensichtlicher Begeisterung ein stimmungsvolles und abwechslungsreiches Programm zum St. Patrick's Day. Es darf mitgesungen und getanzt werden!
Stemwede-Wehdem,Begegnungsstätte
Veranstalter: Stemweder Kulturring e. V.

Samstag, 22. März, 20 Uhr
Kabarett

Mathias Richling #25

Einer der besten Parodisten der deutschen Kabarett-Szene. Mathias Richling begibt sich auf den Tatort Berlin, aber auch auf internationales Parkett, um mit detektivischem Spürsinn die Wurzeln des Übels in Politik und Gesellschaft aufzuspüren. Zur Fahndung ausgeschrieben sind unter anderen Olaf Scholz, Wladimir Putin und Donald Trump, trotz unterschiedlicher Tatmotive.
Stemwede-Wehdem, Begegnungsstätte
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Sonnabend, 22. März, 20 Uhr
Konzert

Caspar van Meel: Erik Satie

Erik Satie (1866 – 1925) war ein prägender Komponist des 20. Jahrhunderts. Sein Einfluss ist bis in die heutige Zeit spürbar und zwar gleichermaßen in der Neuen Musik, der Pop-Musik und dem Jazz. Pünktlich zum 100. Todestag des großen Franzosen hat der niederländische Bassist Caspar van Meel ein Programm der Musik Saties für Jazzband erarbeitet, welches er nun präsentiert.
Lübbecke, Jazzkeller, Ostertorstraße 7
Veranstalter: Jazzclub Lübbecke e.V.

Sonntag, 23. März, 17 Uhr
Klassik am Sonntag

Duo Luscinia

Julika Hing (Mezzosopran) und Johanna Dorothea Görißen (Harfe) spielen Werke von R. Schumann, R. Strauss, J. Brahms, F. Liszt, A. Dvorák, G. Fauré, A. Beach, F. Schubert, B. Britten, W. A. Mozart und H. Renié. Die Kombination von Gesang und Harfe ermöglicht eine sehr große Breite an Klangfarben. Das Programm "Zwielicht" versetzt das Publikum in eine geheimnisvolle Stimmung.
Diepholz, Theater, Schüler bis 14 Jahre frei
Veranstalter: Kulturring Diepholz e.V.

Sonntag, 23. März, 17 Uhr
Jahreskonzert

Akkordeonorchester Nellinghof

Auch in diesem Jahr präsentiert das Akkordeon-Orchester Nellinghof seine Interpretationen im großen Jahreskonzert. Neben Tango aus Argentinien und Samba stehen auch Rockbaladen wie "Live and let die" oder Udo Lindenberg auf dem Programm. Das Orchester besteht neben den Akkordeonstimmen aus einer Rhythmusgruppe mit E-Bass, Schlagzeug, Percussion und Klavier. Gerade mit dem Klavier wird der Klassiker "Eloise" zum Hörerlebnis.
Neuenkirchen-Vörden, Bahnhofstraße 22, Kulturbahnhof
Veranstalter: Kulturbahnhof Neuenkirchen Vörden

Sonntag, 23. März, 18 Uhr
Solostück mit Dominique Horwitz

Herr Teufel Faust

Die Lebensgeschichte des Dr. Faust. In jedem Jahrhundert, in dem der Stoff auf künstlerischem Wege interpretiert wurde, behielt er seine Aktualität. Die ständige Getriebenheit in der modernen Welt, die Beschleunigung, der Zwang der ständigen Selbstoptimierung, mehr Achtsamkeit, mehr Klimaschutz, die Kirche in einer tiefen Krise. Die Figur des Faust wäre im 21. Jahrhundert ebenso unglücklich wie zu seiner Zeit. Produktion: Konzertdirektion Landgraf
Espelkamp, Neues Theater
Veranstalter: Volksbildungswerk Espelkamp e.V.

Sonntag, 23. März, 18 Uhr
A-Capella vom Feinsten

Stimmrecht: Dafür

Sie bringen geballte A-cappella-Power auf die Bühne. Bekannte und unbekannte Songs in eigener Interpretation, mit rasanten und ausgefeilten Arrangements und oft frechen Texten, die auch schon mal anecken oder sehr unter die Haut gehen können. Live stets energiegeladen und präsent empfinden sie den oft genannten Begriff "Rampensäue" nicht als despektierlich sondern als Ritterschlag für den sehr offensichtlichen Spass am Umgang mit dem Publikum.
Pr. Oldendorf, Aula der Sekundarschule
Veranstalter: KuK Pr. Oldendorf e.V.

Samstag, 29. März – Sonntag, 18. Mai
Kunstausstellung

"Das kleine Format"

In dieser in jeder Hinsicht außergewöhnlichen Ausstellung präsentieren sieben Künstler aus der Mongolei einen wichtigen repräsentativen Überblick über die aktuelle Kunstszene in der Mongolei.
Vernissage: Freitag, 28. März, 19:30 Uhr
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Veranstalter: Kunst- und Museumskreis Bad Essen e.V.

Samstag, 29. März, 20 Uhr
Singer-/Songwriter mit bombastischer Stimme

Andreas Kümmert Duo

Andreas Kümmert ist der Mann, der mit seiner unglaublichen Stimme die Konkurrenz bei "Voice Of Germany" pulverisiert hat. Er packt seine Gitarre, räuspert sich kurz und versetzt seine Zuhörer in Gänsehautrausch. Mal flüsternd leise, mal donnernd fulminant nimmt er sein Publikum mit auf die Reise. Live erwartet die Besucher*innen bei seinen Konzerten eine energiegeladene Show mit einem Querschnitt aus seinem kompletten Song-Repertoire.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.

Samstag, 29. März, 20 Uhr
Komödie mit Musik nach William Shakespeare

Zwei Herren aus Verona

Zwei Jugendfreunde: Valentin will in die Welt hinaus, um am Hofe des Herzogs von Mailand sein Glück zu finden. Proteus ist in Julia verliebt und möchte sie unter keinen Umständen verlassen, wird aber gezwungen, Valentin an den Hof des Herzogs zu folgen. In Mailand angekommen verlieben sich beide in Silvia, die schöne Tochter des Herzogs, die jedoch nach des Vaters Willen den reichen Adligen Thurio heiraten soll. Produktion: Shakespeare Company Berlin
Espelkamp, Neues Theater
Veranstalter: Volksbildungswerk Espelkamp e.V.

Samstag, 29. März, 20 Uhr
Konzert

Guido Goh: Live im Schafstall

Ein Musikerlebnis der Extraklasse. Der preisgekrönte Sänger, Songschreiber und Multiinstrumentalist Guido Goh fasziniert mit emotionaler Musik, die unter die Haut geht. Mit einzigartigem Talent spielt er mehrere Instrumente gleichzeitig und erschafft eine beeindruckende Klangfülle. Ein unvergesslicher Abend voller musikalischer Magie und Tiefgang erwartet Sie.
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Veranst.: Kur- und Verkehrsv. Bad Essen, www.badessen.info

Samstag, 29. März, 20 Uhr
Konzert

Blackberry Crowes

Rauer, dreckiger Rock'n Roll geprägt von Folk, Blues und Southern Rock, genau so wurde 1990 die Musik der Black Crowes beschrieben. Und genau so und nicht anders bringen wir ihre Musik auf die Bühne. Sechs gestandene Musiker haben sich zusammengefunden, um die Musik Ihrer Helden Black Crowes und Blackberry Smoke zu feiern, da ergibt sich der Bandname Blackberry Crowes ganz automatisch.
Neuenkirchen-Vörden, Bahnhofstraße 22, Kulturbahnhof
Veranstalter: Kulturbahnhof Neuenkirchen Vörden

Sonntag, 30. März, 17 Uhr
Gitarrenkonzert

Gitarrenmusik aus 5 Jahrhunderten

Stefan Koim, Konzertgitarre, ist ein äußerst feinsinniger, interessanter und vielseitiger Gitarrist. Sein wunderschöner "Sound" auf der Gitarre dient stets noblen musikalischen Ideen. Immer wieder sucht er mutige, ungewöhnliche und neue Projekte aus allen Epochen von der Alten Musik bis hin zu den skurrilsten Werken der Gegenwart.
Bad Essen, Schafstall, Bergstraße 31
Veranstalter: Kunst- und Museumskreis Bad Essen e.V.

Sonntag, 30. März, 17 Uhr
von Johann Sebastian Bach

Johannes-Passion

Mitwirkende: Gesangssolisten, Diepholzer Kantorei, Kinder- und Jugendchöre Barnstorf/Diepholz, ein Barockorchester, Leitung Meike Voss-Harzmeier. Im Gegensatz zur Matthäus-Passion mit ihren zahlreichen lyrischen Arien wirkt die Johannes-Passion mit ihren Gerichtsszenen dramatischer und in mancher Hinsicht auch kühner. Am Ende mündet die Passion dann mit ihrem Schlusschor in eine eindrucksvolle Besinnlichkeit.
Diepholz, St.-Nicolai-Kirche, Schüler bis 14 Jahre frei
Veranstalter: Kulturring Diepholz e.V.

Sonntag, 30. März, 18 Uhr
Gemeinsames Singen mit Kevin Guennoc

Life House Singing

Gemeinsames Singen macht glücklich. Wildfremde Menschen kommen zusammen um gemeinsam zu singen. Gesungen wird zusammen mit Kevin Guennoc, der mit seiner Gitarre durch den Abend führt. Die Mitsänger brauchen nicht textsicher sein, die Liedtexte werden mittels Beamer auf eine Leinwand geworfen.
Stemwede-Wehdem, Life House
Veranstalter: JFK Stemwede e.V.



Weitere Meldungen liegen uns derzeit nicht vor.