![]() |
Kulturveranstaltungen im Raum zwischen Minden, Osnabrück, Oldenburg und Bremen |
Hier die uns bisher vorliegenden Veranstaltungsmeldungen:
Sonne, Sterne, Energie
Wie funktioniert die Sonne, was haben wir daraus für die Funktion von Sternen gelernt? Wie kann daraus Energie auf der Erde gewonnen werden? Dr. Ralf Pfeifer erklärt, wie die Sonne Energie erzeugt und wie sie sich entwickeln wird. Doch der Weg der Sterne ist unterschiedlich und so hängt es vor allem von der Anfangsmasse ab, wie sich ein Stern entwickelt, wie lange er leuchtet und ob es für die Entwicklung von Leben reicht. Der aktive Stern erzeugt Energie vor allem aus der Fusion von leichten chemischen Elementen, beim Tod werden dann viele schwere Elemente erzeugt, die einen Teil der Explosionsenergie verbrauchen. Ausblick: Während die Kernspaltung weltweit in Reaktoren genutzt wird, klappt es mit der Kernfusion derzeit nur in Bomben, während die wirtschaftliche Nutzung nicht einmal im Labor erreicht wird. Referent: Dr. Ralf Pfeifer (Diepholz). Eintritt: Frei. Treffpunkt in der Gastronomie. Spenden zum Erhalt unseres Museums werden gerne angenommen. Diepholz-Heede, Technikmuseum, Bremer Straße 7, 49356 Diepholz, GastronomieFossilien aus dem Stemweder Berg
Joachim Fiedler sammelte viele Jahre interessante Fossilien insbesondere in den Dielingen-Schichten des Stemweder Bergs. In seinem Buch stellt er seine eigenen Funde mit zahlreichen Erläuterungen, Abbildungen und Bestimmungshinweisen vor. Der Vortrag erklärt die geologische Situation und erläutert die Fossilienarten.compania-t - Rita das Raubschaf
Rita blättert nachts unterm Stroh immer heimlich im Piratenbuch. Freiheit! Abenteuer! Wie kann man ein Raubschaf werden und über die sieben Weltmeere segeln, wenn alle Deichschafe eingezäunt sind und außerdem noch vom Hütehund bewacht werden? Da taucht Ruth, das Rosettenmeerschwein auf und lost geht's, hinaus in die Welt.The Doors
Ein Erlebnis für alle Sinne, das die Musik, die Poesie und die Mystik von Jim Morrison vereint. Fans der Doors und Freunde guter Musik kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Songs wie "Light my fire" und "The End" haben bis heute nichts an ihrer Faszination verloren. The Doors fasziniert seit Jahrzehnten. Unterhaltung ist garantiert!Larún
Das Debutalbum »When the City Sleeps« sorgte für Aufregung in der Szene. Die Musik von ist mitreißend und tanzbar, ohne jemals gehetzt zu wirken. Das Repertoire ist eine Mischung aus Eigenkompositionen und traditionellen als auch neuen Werken der großen keltischen Komponisten der Gegenwart.Mississippi -
Vom Winde verweht, Tom Sawyer, New Orleans, der Blues, Soulfood und Jazzmusik, all das verbindet man mit dem "tiefen Süden" der USA. Richie Arndt, gerade zum besten zeitgenössischen Bluesmusker Deutschlands gewählt und mit dem "BIG Blues Award" ausgezeichnet, machte sich im Sommer 2014 auf den Weg zu den Ursprüngen von Blues, Rock´n`Roll und Jazzmusik.Irische instrumental-Kurse mit Larún
Kurswochenende für Musiker mit Vorerfahrung. Neben den Kursen (Gitarre, Fiddle, Flute&Whistle, Bodhran für Einsteiger und Ensemble) gehören natürlich auch Sessions und jede Menge spannende Gespräche zum Wochenendablauf dazu. Kosten: 140 Euro (70 Euro bis einschl. 16-jährige). Verpflegung und Konzertbesuch am Vorabend inbegriffen, 2 x Übernachtung 45.Ronja Maltzahn und Band
Sie ist eine Weltenbummlerin, eine Poetin, eine Geschichtenerzählerin. Auf vier Kontinenten war sie unterwegs und schafft auf der Bühne eine musikalische Begegnung mit ihrem Publikumsgegenüber, die in Erinnerung bleibt. Zu ihrer unverkennbaren Stimmfarbe erzählt sie mit Cello, Klavier, Ukulele und Gitarre Geschichten. Gemeinsam mit ihrer multiinstrumentalen Band baut sie musikalische Brücken von handgemachter Akustik hin zu elektronischem Pop.Schauen und Staunen
Musik liegt in der Luft, wenn die Lembrucher Unternehmen ihre Türen öffnen. Dazu Aussteller, gastronomische Angebote und Hüpfburg auf der gesperrten Hauptstraße. Die Bimmelbahn bringt Sie zu den teilnehmenden Unternehmen in ganz Lembruch.Mein Lieblingsautor
Vor einigen Jahren hat der Bohmter Kulturring eine Aktion ins Leben gerufen, aus der eine beliebte Tradition geworden ist. Diverse Bürger der Gemeinde Bohmte erhalten bei dieser Veranstaltung die Gelegenheit, ihren Lieblingsautor einem interessierten Publikum vorzustellen – verbunden mit Wunsch, dass sich Besucher inspirieren lassen, eine Buchhandlung aufzusuchen, um einen Autor etwas näher kennenzulernen.Hutkonzert mit Henri Vincent
Wenn der junge Mindener Pianist und Sänger mit unbändiger Spielfreude seine Finger über die Tasten fliegen lässt, dann erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm aus Boogie Woogie und Rock'n'Roll. Aber auch Klassiker aus Blues, Gospel und Country finden sich im Repertoire. Es erwartet sie ein musikalisches Feuerwerk aus rhythmischen Bässen und fetzigen Melodien.Bootsbau am Dümmer
Aktion für Kinder von 8-12 Jahren. Anmeldung erforderlich, 6 € pro Person. Information und Anmeldung über Dümmer-Museum7. Meller Rudelsingen
Rudelsing-Erfinder David Rauterberg und Pianist Matthias Schneider laden zum 7. Meller Rudelsingen in die Martinikirche Buer ein. Live. Hits von A-Z. Alle singen mit! Info und Kartentelefon 0173/250 59 26. Melle-Buer, Martinikirche BuerDuivelspack
Nur drei Jahre nach der Auflösung ergab es sich, dass die Originalbesetzung plötzlich wieder zusammen auf der Bühne steht. Das hat großen Spaß gemacht, und so wurde klar: Pack schlägt sich Pack verträgt sich. Gemeinsam machen Sie den Duivelspack typischen "FunFolk": handgemachte Musik, mit frechen Texten, dazu herzzerreißende Balladen. Die drei Musiker sind wie guter Wein und Käse: im Alter gereift und so muss man sie einfach "liebhaben".Die Bücherinsel
Die Mitglieder eines skurrilen Lesekreises auf einer Nordseeinsel lieben Geschichten: Von Romanen über Horror bis hin zu Hochliteratur ist alles dabei. Auch Reinigungskraft und Strandkorbvermieterin Sandra Malien kennt und liebt unzählige Romane. Sie stellt den Text einer unbekannten dänischen Autorin vor, die über Farben und Landschaften des Nordens schreibt. Alle glauben, dass Sandra in Wirklichkeit Künstlerin ist.Henning Schmidtke:
Es ist nicht alles so scheiße wie du denkst! Finden Sie auch, dass die Welt den Bach runtergeht? Henning Schmidtke beweist Ihnen, dass Sie völlig falsch liegen. Dabei geht es nicht darum, Probleme zu ignorieren, sondern auch mal die Erfolge anzuerkennen. Mit Standup Comedy und lässigem Infotainment präsentiert Schmidtke verblüffende Entwicklungen, von denen kaum jemand etwas weiß, weil sie keine Schlagzeile wert sind.Blasorchester Bad Holzhausen
Seit 60 Jahren ein fester Bestandteil der Kultur in Preußisch Oldendorf und Umgebung. Das Repertoire der 30 aktiven Musiker ist vielfältig: Musical-Melodien, Filmmusik, Stücke der Rock- und Popmusik, beliebte Schlager sowie klassische Volksmusik. Dazu wird wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Um Voranmeldung wird gebeten.Begegnungen in der Mongolei
Der ehemalige Landtagsabgeordnete Hans Werner Schwarz berichtet mit eindrucksvollen Fotos über Eindrücke von Land und Leben im fernen Osten, die er während einer privaten Reise sammeln konnte. Der Eintritt ist frei.Töpfern wie in der Steinzeit
Aktion für Kinder von 8-12 Jahren. Anmeldung erforderlich, 6 € pro Person. Information und Anmeldung über Dümmer-MuseumKordes-Tetzlaff-Godejohann: Easter-Suite (Oscar Peterson)
Oscar Peterson komponierte die "Easter Suite" 1984 im Auftrag der BBC. Es entstand eine berührende Jazz-Trio-Version der Passionsgeschichte, in welcher das Sujet aufs Feinsinnigste musikalisch umgesetzt wurde. Dabei birgt die Komposition selbst schon eine theologische Interpretation, stellt sie doch die Versöhnung und Vergebung programmatisch ins Zentrum.Ostereiersuche
Keine Anmeldung erforderlich."Under der Linden"
Katrin Krauss-Brandi, Blockflöte, Holger Schäfer, Gesang, keltische Harfe und Cembalo. Innig und voller Poesie, enthusiastisch und temperamentvoll sind die eigenen Bearbeitungen, mit denen diese zwei Ausnahmemusiker ihr Publikum begeistern. Entführen die ersten Stücke noch ins Mittelalter, widmen sich die beiden Musiker später Volksmelodien aus Skandinavien, England und Deutschland und verleihen selbst dem TikTok-Hit "The Wellerman" eine ganz neue Note.Life House Jam
Die Besucher können sich auf magische Momente freuen. Wenn Musiker ungezwungen aufeinander treffen um sich ihrer Passion hinzugeben entsteht fast immer etwas Besonderes. Die Jam-Session lädt alle Musiker, egal ob Anfänger oder Profi, ein, sich mit anderen Musikern auf der Bühne auszutauschen.Dümmer-Kunst
Wie könnte die Unterwasserwelt des Dümmers aussehen? Gemeinsam "tauchen" wir in die fantastische Welt im und am Dümmer. Wer Lust hat, kann auch wieder auftauchen und seine eigene Dümmerlandschaft malen. Anmeldung erforderlich, 6 € pro Person. Information und Anmeldung über Dümmer-MuseumNicki Parrott and her Swingfluencers
Nicki Parrott hat mit ihrem ideenreichen Spiel treue Fans gewonnen. Am Bass gnadenlos zupackend, zieht sie mit ihrer gefühlvollen Art zu singen und der warm timbrierten Stimme das Publikum in ihren Bann. Mit Olaf Polziehn (Piano). Frank Roberscheuten (Klarinette, Saxofon) und Frits Landesbergen (Schlagzeug), spielt sie u.a. Songs von Jerome Kern, George Gershwin und Jimmy McHugh.Mit der Entdeckerweste unterwegs
Ausgerüstet mit der coolen Entdeckerweste, Kescher, Planktonnetz und Thermometer geht es an den Dümmer, wo Proben genommen werden und der See untersucht wird. Zurück in der Forschungsstation des Dümmer-Museums ermöglicht der Blick durch das Mikroskop die Entdeckung faszinierender Lebewesen im Wasser. Anmeldung erforderlich, 6 € pro Person. Information und Anmeldung über Dümmer-MuseumIch bin so knallvergnügt erwacht
Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Lyrik-/Jazzabend rund um die kleinen Schönheiten dieser Welt. Das Trio mit Nicole Lang (Gesang)), Enno Meyer (Piano) und Günter Tjards (Bassgitarre) singt, spielt und erzählt von den sonnigen Seiten des Lebens, von Schnecken und von weißen Mäusen und wie man "narrenglücklich" lebt. Karten VV über das Dümmer-Museum.The LineWalkers - A Tribute to Johnny Cash
Ein musikalisches Vermächtnis eines großen Künstlers: The LineWalkers! Seit 2012 spielt sich die fünfköpfige Band aus Kiel deutschlandweit immer tiefer in die Herzen der Fans des Man in Black. Die mitreißende Liveshow nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Schaffensphasen des Johnny Cash von "Walk The Line" über "Get Rhythm" und "Jackson" bis hin zu "Hurt". Eintritt 23/20 €Miguel Montalban & The Southern Vultures
Der elektrisierende Miguel Montalban ist die Verkörperung der Rock'n'Roll-Ekstase mit einer deutlichen Blues-Inspiration, gepaart mit gefühlvollem Gesang und einem Talent für außergewöhnliche Gitarrenvirtuosität. Nach Abschluss seines Musikstudiums hat sich Montalban zu einem Weltklasse-Gitarristen entwickelt. "This guy is totally excellent!" – Mark Knopfler.LK Jazzexpress
Die Formation gibt es seit Februar 2013. Alle Mitglieder der Band stammen aus Lübbecke und Umgebung (Rödinghausen, Bünde). Doch die Auftritte vom "LK Jazz XXpRReSS" finden zum Teil weit über die Grenzen OWL`s statt. Einige Mitglieder der Band können bereits auf viele Jahre Erfahrung bei der "Jazz Group Lübbecke" zurückgreifen.Blasorch. Bad Holzhausen
Das Repertoire ist vielfältig: Musical-Melodien, Filmmusik, Stücke der Rock- und Popmusik, beliebte Schlager sowie klassische Volksmusik. Mit Kaffee und Kuchen. Bitte Voranmeldung."Rahdener Spargel"
Wieder kämpfen drei Kandidaten/innen um die Spargel-Trophäe. Das Publikum hat dieses Mal die Wahl zwischen: Klara Finck, Matthias Reuter und dem Duo Valenske/Ruwe.Weitere Meldungen liegen uns derzeit nicht vor.